Agenda

Termin:

4. Juni 2019 ab 8.00 Uhr

Ort:

Hochschule Rhein-Waal
Fakultät Kommunikation und Umwelt
Friedrich-Heinrich-Allee 25
47475 Kamp-Lintfort

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Für die Teilnahme an den interaktiven Workshops am Nachmittag ist eine Anmeldung bis zum 02.06.2019 erforderlich, für den Vortragsteil ist diese erwünscht.

Programm

08:00–09:00

Empfang + Anmeldung

09:00–09:15

Begrüßung

09:15–09:40

Visualisierung von Vergangenheit
Dr. Frank Dießenbacher – Dießenbacher Informationsmedien

09:40–10:05

3D-Anwendungen aus der Praxis eines Ingenieurbüros zur Dokumentation und Visualisierung von Industrieanlagen und Immobilien
Jörg van Kesteren – PV ANSPERGER mbH

10:05–10:30

Houdini für VFX
Dennis Dornia – Freelance Digital Artist

10:30–10:45

Kaffeepause
Ausstellung und Networking

10:45–11:10

Interaktive Visualisierung innerhalb des Machine Learning Workflows
Dr. Sebastian Boblest – Automotive Data Intelligence, ETAS GmbH

11:10–11:35

User Centered Processes: Optimierung und Visualisierung von Arbeitsprozessen im Bereich von Industrieanlagen
Rafael Regh – CODUCT GmbH

11:35–12:00

Interaktive Visualisierung statistischer Daten: Chancen und Risiken
Daniel O’Donnell – Statistisches Bundesamt, Destatis

12:00–13:00

Mittagspause
Ausstellung und Networking

Interaktive Workshops

13:00–16:00

Datenvisualisierung und -analyse mit dem webbasierten BI-Tool Qlik Sense
Marwin Wiegard – E-Government-Labor, Hochschule Rhein-Waal

Maschinelles Lernen und Visualisierung: Praktische Beispiele und Umsetzung in Python
Marco Pleines – Technische Universität Dortmund

Interaktive Datenvisualisierung im Web mit D3.js
Sven Nehls – Masterstudiengang Digital Media, Hochschule Rhein-Waal

Houdini Clouds
Dennis Dornia – Freelance Digital Artist,
Nicolas Fischöder – Labor für Computational Intelligence und Visualisierung, Hochschule Rhein-Waal

Über unsere Vortragenden

Wir freuen uns Ihnen hier die Referenten unserer Vortragsreihe vorstellen zu dürfen.
Image

Dr. Frank Dießenbacher

Dr. Frank Dießenbacher ist Inhaber der Medienagentur „Dießenbacher Informationsmedien“. Unter dem Leitsatz „Unsichtbares sichtbar machen.“ wird seit 1999 Vergangenheit einem breiten Publikum erfahrbar gemacht. Die Auftraggeber sind meist in der Museumslandschaft zu finden. Beginnend mit umfangreichen Recherchen über die Erstellung animierter 3D-Rekonstruktionen bis hin zur Filmproduktion werden Medien in unterschiedlichen Präsentationsformen entwickelt.

Seit 2011 ist Frank Dießenbacher auch als Lehrbeauftragter an der Hochschule Rhein-Waal tätig. Im Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik unterrichtet er die Fächer Medientechnik sowie 3D-Modellierung und Animation.
Image

Jörg van Kesteren

Jörg van Kesteren ist technischer Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Planungs- und Vermessungsgesellschaft Ansperger mbH in Kamp-Lintfort. Nach dem Abschluss seines Studiums zum Vermessungsingenieur in Essen 1992, war er zunächst leitender Mitarbeiter im Unternehmen und ist seit 2004 Geschäftsführer und Gesellschafter.

Die PV ANSPERGER mbH ist mit rund 40 Mitarbeitern in den Bereichen Leitungs-, Gebäude und Anlagendokumentation weltweit tätig.

Image

Dennis Dornia

Dennis Dornia ist seit Ende der 1990er Jahre als Digital Artist für Film und TV tätig. Seine Erfahrung erstreck sich als Generalist über alle Bereiche. Seine besonderen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Lighting/Shading, Rendering sowie FX.
Image

Dr. Sebastian Boblest

Sebastian Boblest studierte Physik und promovierte an der Universität Stuttgart auf dem Gebiet der theoretischen Atomphysik. Nach vier Jahren als PostDoc im Fachbereich Informatik der Universität Stuttgart trat er 2018 in die Gruppe für Maschinelles Lernen der ETAS GmbH ein.
Image

Rafael Regh

Rafael Regh ist Geschäftsführer des 2017 in Kamp-Lintfort gegründeten Start-ups CODUCT GmbH. Mit seinem jungen Team bietet er moderne Software- und Businesslösungen wie Cross-Platform Apps, Cloud Computing, Web Development und User Experience Design an. Die CODUCT GmbH entwickelt und vertreibt außerdem Lösungen, die Prozesse aus der Industrie digitalisieren und optimieren. Neben seiner Tätigkeit als Gründer studiert er an der Hochschule Rhein-Waal Medien- und Kommunikationsinformatik.
Image

Daniel O’Donnell

Daniel O'Donnell ist Referatsleiter im Statistischen Bundesamt und dort für die Kommunikation internationaler Statistiken zuständig. Eines der Themen, mit denen er sich dort beschäftigt, ist eine intuitiv verständliche und ansprechende Visualisierung internationaler Daten. 2015 war Herr O'Donnell an einem interdisziplinären Projekt der HSRW beteiligt, bei dem Studierende interaktive Datenvisualisierungen zum Thema „Bevölkerung in Europa" entwickelten. Gemeinsam mit einem Student der HSRW konzipierte sein Referat auch eine interaktive Online-Veröffentlichung mit Statistiken zum G20 Gipfel in Deutschland.

Über die Vorträge

Werfen Sie einen ersten Blick auf die Kurzbeschreibungen der diesjährigen Vorträge unserer Vortragenden.

Visualisierung von Vergangenheit

Computergestützte dreidimensionale Rekonstruktionen sind in der Archäologie längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Ergrabene Strukturen werden vervollständigt und Vergangenes wird so einem breiten Publikum zugänglich. Doch wie visualisiert man etwas, von dem nicht genau bekannt ist, wie es ausgesehen hat? Welche Präsentationsformen sind für Museen, dem Internet oder Publikationen geeignet? Die Besonderheiten derartiger Rekonstruktionen und die Herausforderungen, vor denen die Medienfachleute stehen, werden anhand zahlreicher Beispiele aufgezeigt und diskutiert.

3D-Anwendungen aus der Praxis eines Ingenieurbüros zur Dokumentation und Visualisierung von Industrieanlagen und Immobilien

Die Sanierung und Umbauplanung von Immobilien und industriellen Anlagen wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Um Kunden aus diesen Geschäftsbereichen möglichst umfassende Grundlagen für ihre Konstruktions- und Planungsaufgaben zur Verfügung stellen zu können, werden für die Dokumentation von Bestandsanlagen und Gebäuden seit mehr als 10 Jahren terrestrische 3D-Laserscanner und Vermessungsdrohnen eingesetzt. Aus den gewonnenen Messdaten werden dann in Nachgang komplexe 3D-Anlagen- und Gebäudemodelle erstellt. Zudem ergeben sich in der Kommunikation mit Kunden immer wieder neue und innovative Auswertungsmöglichkeiten, die ohne die 3D-Messtechnik nicht möglich wären. Anhand konkreter Projekte wird der Prozess von der Datenerfassung bis zur 3D-Visualiserung demonstriert.

Houdini für VFX

Mit steigenden Anforderungen an Qualität und Komplexität virtueller Welten und Effekte gewinnen prozedurale Production-Pipelines in der Unterhaltungsindustrie zunehmend an Bedeutung. Darunter zählt Houdini FX zu einem der prominentesten Softwarepakete. In diesem Vortrag erfahren sie wie Houdinis im Bereich VFX zum Einsatz kommt, warum es dort so beliebt ist und wie sich Houdini mit seinem node-basierten Aufbau von anderen 3D Programmen unterscheidet.

Interaktive Visualisierung innerhalb des Machine Learning Workflows

Visualisierung ist ein wichtiger Bestandteil von Data Mining und Machine Learning. Es ermöglicht eine effektive Datenanalyse und die Aufdeckung möglicher Probleme mit trainierten Modellen. Da jeder Datensatz seine eigenen Herausforderungen darstellen kann, eignet sich keine einzelne Visualisierungstechnik für alle möglichen Anwendungsfälle. Daher ist es von großem Vorteil, wenn Datenwissenschaftler schnell zwischen verschiedenen visuellen Darstellungen ihrer Daten wechseln können, insbesondere wenn diese nahtlos zusammenarbeiten können. Dieser Artikel stellt unsere Beiträge zu einem Framework vor, das solche Untersuchungen von Daten ermöglicht. Mit einem starken Fokus auf Interaktivität und hohe Rendering-Performance beheben wir einen der größten Nachteile anderer Tools, die weit verbreitet sind, z. B. matplotlib, wo die Manipulation von Plots in Echtzeit nur für sehr kleine Datensätze möglich ist.

In Zusammenarbeit mit: Jens Buchner, Andrej Junginger und Thilo Strauss
Letztes Update: 2. Mai 2019

Über VISUALIZE

Interaktive Visualisierungen spielen in Wissenschaft und Praxis eine zunehmend wichtige Rolle. Neben der Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten z.B. mit Hilfe moderner Data-Science-Methoden gewinnen auch Visualisierungen und Animationen mit Hilfe von Virtual- und Augmented Reality Technologien in Unternehmen und Wissenschaft an Bedeutung, etwa bei der Planung von Industrieanlagen, in der Architektur, bei der Darstellung naturwissenschaftlicher Prozesse oder im Zuge des kollaborativen Arbeitens. [weiterlesen]

VISUALIZE wird gefördert durch die Hochschule Rhein-Waal und deren Fördervereine.